1975 – vor 50 Jahren

Die Älteren unter uns werden sich noch erinnern: Das Volljährigkeitsalter wurde auf 18 herabgesetzt, der Vietnamkrieg endete und mit dem Tod des spanischen Diktators Franco wurde eine 36 Jahre dauernde Ära begraben.

File:1975 Events Collage.jpg

Das von der UNO ausgerufene „Jahr der Frau“ beginnt unter dem Motto „Gleichberechtigung, Entwicklung, Frieden“. Bundesverteidigungsminister Georg Leber begrüßt die ersten weiblichen Offiziere in der Bundeswehr und in West-Berlin geht „Lilith“ an den Start, die zweite Frauenbuchhandlung in Westdeutschland. Angeschlossen sind Cafés, die zu einem beliebten Treffpunkt für Frauen werden.

Helmut Kohl, rheinland-pfälzischer Ministerpräsident und CDU-Vorsitzender wird Kanzlerkandidat der Union und der CSU-Vorsitzende Franz Josef Strauß wird als erster Politiker der Bundesrepublik von Mao Tse-tung empfangen. Wenige Monate später besucht Helmut Schmidt als erster Bundeskanzler die Volksrepublik China.

Das Kernkraftwerk Biblis am Rhein, die weltweit größte Anlage dieser Art, nimmt seinen Betrieb auf (2011 stillgelegt).

In Bochum fand der erste „Ausländerkongress“ statt, Themen waren unter anderem Rechtsstellung, Bildungschancen und Wohnsituation der Gastarbeiter und ihrer Familien in Deutschland.

Als erster israelischer Regierungschef besucht Ministerpräsident Yitzhak Rabin (1922-1995) die Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. Und gegen Ende des Jahres dringen sechs propalästinensische Terroristen in das Verwaltungszentrum der OPEC in Wien ein und nehmen die dort tagenden Delegierten, darunter zehn Minister, als Geiseln. Sie verlangen die Verlesung einer Erklärung (in der unter anderem zum „totalen Befreiungskrieg gegen Israel“ aufgerufen wird) im Österreichischen Rundfunk und danach in ein arabisches Land ausgeflogen zu werden. Nach langen Verhandlungen werden ihre Forderungen erfüllt.

Im Kino läuft Der weiße Hai (knackt erstmals die 100 Millionen Dollar Einnahmen-Grenze), die Rocky Horror Picture Show, Einer flog über das Kuckucksnest, die ersten Star Wars Episoden gehen an den Start.

Mitte der 70er Jahre hat Musik nur noch einen Zweck: „Dance!“ Überall schießen Clubs aus dem Boden, aus Soul, Funk und Salsa wird Disco.

Die Hitparaden dominieren Gloria Gaynor, Bachmann-Turner Overdrive, Abba, Status Quo, Penny McLean, Elton John, Linda Ronstadt, Eagles, Doobie Brothers, Earth, Wind & Fire, John Denver, Wings, Bee Gees, David Bowie, Bob Dylan, Chicago, Jefferson Starship, Pink Floyd, Paul Simon und andere.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert