Was ist ein Hackathon?
Was meint Wikipedia dazu? „Ein Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“) ist eine kollaborative Soft– und Hardwareentwicklungsveranstaltung. Ziel ist es, innerhalb dieser Veranstaltung gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Softwareprodukte herzustellen oder, allgemeiner, Lösungen für gegebene Probleme zu finden.
Die Teilnehmer kommen bei Software-Hackathons üblicherweise aus verschiedenen Gebieten der Software- oder Hardwareindustrie und bearbeiten ihre Projekte häufig in funktionsübergreifenden Teams. Hackathons haben immer ein spezifisches Thema oder sind technologiebezogen.“
Wozu ein Hackathon?
Stellen Sie sich vor: Ein Wochenende im Sommer: Jugendliche aus allen Ortsteilen und darüber hinaus entwickeln (in einer grossen Location über ein langes Wochenende hinweg) neue Ideen. Ideen für Webseiten, für Apps und oder sonstige Softwaretools, aber auch analoge Ideen zur Partizipation und Zukunftsgestaltung. Modereiert und gepampert, Pizza & Kaffee inclusive.
So könnte ein Hackathon aussehen, generationsübergreifend, grenzüberschreitend. Und: neugierig auf die Projekte, Ideen und Fragen, die junge Leute haben? Auf Problemlösungen, die für sie sinnvoll und notwendig halten. Was meinen Sie dazu?
Schreibe einen Kommentar