Was macht die Stärke eines Landes aus? Gemessen wird dies oft anhand von Wirtschaftszahlen oder der Qualität von Gesundheits- und Sozialversorgung. Zur Stärke eines Landes gehört aber auch das gesellschaftliche Klima und wie wir miteinander umgehen. Für den gesellschaftlichen Zusammenhalt oder die Stärkung demokratischer Werte und Haltungen ist das freiwillige Engagement der Menschen bedeutsam. In Deutschland engagieren sich mehr als 30 Millionen Menschen aktiv für das Gemeinwohl. Sie stellen sich täglich in den Dienst anderer und tragen damit wesentlich zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft bei.
Limbach wird 50 – was Freiwillige bewegen können
Bürgerinnen und Bürger pflanzten 500 Bäume zum 50 Geburtstag der Gemeinde Limbach Wir trafen uns am 22. März um 9.00 Uhr am Bauhof Limbach, Tiefe Wiesen 8, zur gemeinsamen Pflanzaktion. Von dort aus ging es in Fahrgemeinschaften in den Limbacher Wald, wo wir zusammen mit dem Limbacher Förster Wolfgang Kunzmann klimastabile Bäume einpflanzten. Mitzubringen waren, neben guter Laune, Spaten, Schaufel und Hacke, Arbeitshandschuhe, sowie Kleidung, die auch mal ein bisschen Dreck aushält. Abschließend gab es gegen 12.00 Uhr im Bauhof für alle fleißigen Helferinnen und Helfer ein Vesper.